"Wenn du das nächste Mal kommst, brauchst du mir nichts zu bringen. Ich möchte nur, dass du dich hinsetzt und dich mit mir unterhältst - die Einsamkeit bringt mich um".
Ältere Menschen sind eine der am meisten gefährdeten Gruppen in Rumänien, wo fast 20 % der Bevölkerung 65 Jahre oder älter sind. Viele von ihnen leben von sehr niedrigen Renten, da sie während des Kommunismus in Kollektivbetrieben gearbeitet haben. Traditionell werden ältere Menschen in Rumänien von ihren erwachsenen Kindern oder anderen Verwandten gepflegt, aber dieses System bricht zusammen, da die jungen Erwachsenen wegziehen oder ins Ausland gehen, um dort zu arbeiten. Staatliche Pflegeheime sind immer überbelegt, und es gibt nicht genug davon. Die wenigen privaten Pflegeheime, die es gibt, sind für die meisten zu teuer. Infolgedessen werden viele ältere Menschen obdachlos oder leben in extremer Armut und Schmutz, da sie aufgrund von Krankheit oder Behinderung nicht in der Lage sind, sich um ihre Häuser und sich selbst zu kümmern.
Ana ist 73 Jahre alt und lebt in Brezoi, einer Stadt mit etwa sechstausend Einwohnern, die in einer wunderschönen Bergregion Rumäniens liegt. Wie viele andere ältere Menschen muss sie aufgrund ihrer geringen Rente mit jedem Pfennig rechnen. Wenn sie die Kosten für Medikamente und Nebenkosten bezahlt hat, bleibt - wenn überhaupt - nur sehr wenig für nahrhafte Lebensmittel, Kleidung oder Süßigkeiten übrig.
Ana sagt: "Ich habe 27 Jahre lang in einem Bergwerk gearbeitet und Glimmer abgebaut. Der Lohn war gering, und damit auch die Rente. Meine Rente beträgt etwa 215 USD im Monat, wovon ich zuerst die Nebenkosten und Medikamente bezahle (ein Betrag von etwa 100 USD oder mehr, je nach Jahreszeit). Von dem, was übrig bleibt, kaufe ich alles, was ich brauche, wobei ich sehr darauf achte, dass ich bis zur nächsten Zahlung genug habe."
Ana ist sehr gesellig und liebt Gesellschaft und Gespräche - und findet es besonders schwierig, allein zu leben. Ihr geliebter Ehemann verstarb vor acht Jahren, und sie vermisst ihn sehr. Sie sagt: "Mein Mann war 100 Mal besser als ich. Er war ein sehr guter Mann... Was die anderen in meiner Familie angeht, fragen Sie gar nicht erst. Ich bin wütend... Jedenfalls habe ich eine Adoptivtochter, aber sie kommt kaum zu Besuch. Wir reden nicht wirklich miteinander. Mein Enkel lebt im Ausland, und ich habe keine Nachrichten von ihm. Meine Enkelin und ihre drei Kinder besuchen mich, aber nicht mehr so oft wie früher, als mein Mann noch lebte. Ich glaube, sie halten mich für verrückt und überholt und wollen nicht mehr in meiner Nähe sein. Das macht mich traurig. Sie helfen mir nie bei irgendetwas, und wenn ich endlich den Mut aufbringe, sie zu bitten, etwas für mich zu tun, versprechen sie, es zu tun, aber sie halten ihre Versprechen nicht."
Anas Zwei-Zimmer-Wohnung ist vollgestopft und unordentlich, denn sie hortet gerne Dinge. Sie wohnt seit 30 Jahren in derselben Wohnung, und jeder im Haus kennt sie. Sie versteht sich gut mit den Nachbarn und weiß gerne ein paar Dinge über das Leben der anderen. Da sie keine Familie hat, die sich um sie kümmert, hat Ana eine Freundin aus dem Wohnhaus gegenüber, die sie besucht und ihr bei der Hausarbeit hilft. Sie wäscht die Wäsche für sie, da Anas Waschmaschine kaputt ist und sie kein Geld hat, um sie zu reparieren. Einmal in der Woche besucht Ana ihre Freundin, um dort zu duschen, denn ihr Heizkessel verbraucht viel Strom und sie hat Angst, dass sie nicht genug Geld hat, um ihn zu bezahlen. Wenn sie putzen muss, bittet sie eine Nachbarin in ihrem Wohnhaus, ihr zu helfen, aber das geschieht nicht oft, und ihr Haus ist unhygienisch, besonders das Badezimmer.
Ana sagt: "Als mein Mann noch lebte, kauften wir ein kleines Stück Land, etwa 100 Quadratmeter, am Rande der Stadt, in einer schönen Gegend. Wir bearbeiteten es und machten es bebaubar. Jetzt kann ich Gemüse anbauen und wir haben auch einige Hühnerställe gebaut, in denen ich 11 Hühner habe. Vom Frühjahr bis in den späten Herbst hinein gehen mein Freund und ich jeden Tag dorthin und kümmern uns um die Hühner, die Katzen und Hunde und den Garten - sie sind meine Schätze und helfen mir, bei Verstand zu bleiben. Gartenarbeit ist meine Lieblingsbeschäftigung." Für Ana ist der Winter viel schwieriger, weil sie nicht rausgehen und sich um die Tiere kümmern kann - ihre Freundin kümmert sich um sie.