Nicoleta (13) lebt in einem Dorf in Zentral-Rumänien. Ihre Eltern durchsuchten jeden Tag die Mülldeponie der nahegelegenen Stadt nach Recycelbarem, das sie verkaufen konnten. Manchmal nahmen sie auch die Kinder mit. So lernte Nicoleta von klein auf, hart zu arbeiten und der Familie zu helfen. Die Reste, die sie auf der Müllkippe fanden, waren die Nahrung für Nicoleta und ihre Geschwister. Ihre Kleidung war schmutzig, und oft verpassten sie die Schule. In diesem Teil Rumäniens leben die Roma in Gemeinschaften, die vom Rest der Gesellschaft isoliert sind, entweder um den Vorurteilen anderer zu entgehen oder weil sie nach ihrer eigenen Tradition und Kultur leben wollen - manchmal auch beides.
Nicoleta ist die zweitälteste in ihrer Familie mit fünf Geschwistern - und wurde nach ihrer Mutter benannt. Sie ist stolz darauf, die rechte Hand ihrer Mutter zu sein; sie ist sehr klug, freundlich und fleißig. "Wann immer ich nicht da bin, kann ich mich auf Nicoleta verlassen und weiß, dass die Dinge genauso erledigt werden, als wäre ich da", sagt ihre Mutter.
Vor kurzem wurde die Mülldeponie geschlossen und Nicoletas Eltern standen ohne Einnahmen da. Eine Zeit lang zögerten sie, einen Job im Ausland anzunehmen, weil sie ihre Kinder nicht verlassen wollten, aber schließlich hatten sie keine andere Wahl. Fast den ganzen Sommer über arbeiteten sie in Deutschland beim Beeren pflücken. Zusammen mit ihrer Großmutter und ihrem älteren Bruder kümmerte sie sich um alles – auch um die jüngeren Geschwister.
Als Nicoleta in das Kinder-Patenschaftsprogramm von Mission ohne Grenzen aufgenommen wurde, war sie unsicher und zurückhaltend. Sie begann, den Schüler-Club nach der Schule zu besuchen, wo sie jeden Tag eine gesunde Mahlzeit bekam und bei den Hausaufgaben unterstützt wurde; ihre Familie erhielt regelmäßig Pakete mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln, Kleidung, Spielzeug, Medikamenten und Schulmaterial; und sie hatten nun Zugang zum Dusch- und Waschgebäude von Mission ohne Grenzen.
Inzwischen sind ein paar Jahre vergangen. Nicoleta ist jetzt wortgewandt, selbstbewusst und glücklich. Ihre Kleidung ist sauber und ordentlich; in der Schule entdeckt sie ihre Führungsqualitäten und die starke Arbeitsmoral, die sie von ihrer Mutter geerbt hat. „Ich möchte die Schule abschließen und Köchin werden, damit ich all die hungrigen Kinder in unserem Dorf ernähren kann", sagt sie.
Sie kocht bereits für ihre Geschwister und wird in der Suppenküche immer wieder gebeten, bei der Zubereitung und Ausgabe des Essens zu helfen. Außerdem hilft sie ihren Geschwistern und anderen jüngeren Kindern gerne bei den Hausaufgaben im Schüler-Club.
Der Leiter von Nicoletas Schule hat die Auswirkungen des Schüler-Clubs längst bemerkt. Er sagt: "Ohne das Nachmittagsschulprogramm würden schätzungsweise 70 Prozent der Kinder nie zur Schule gehen oder sie frühzeitig abbrechen - vor allem die Jungen, von denen erwartet wird, dass sie für ihre Familien sorgen." Florin, Pastor der örtlichen Kirche, sagt: "Die Hausaufgaben-Hilfe und das gesunde Essen für die Kinder verändert alles. Dass einige der Kinder eine weiterführende Schule besuchen, ist ein riesiger Erfolg. Wir sind allen dankbar, die dieses bemerkenswerte Programm unterstützen."
Diese Unterstützung hat auch das Leben von Nicoletas Familie völlig verändert. Ihr Haus wurde nach und nach zu einem einladenden Zuhause. Kürzlich wurde das Haus neu gestrichen, es gibt einen neuen Zaun - und Nicoletas Eltern haben es sogar geschafft, ein zusätzliches Zimmer zu bauen.
Nicoletas Mutter sagt: "Es macht mir Spaß, Wege zu finden, wie ich unsere Lebensbedingungen verbessern kann und ich mag es, wenn alles ordentlich und organisiert ist. Ihre Unterstützung für unsere Familie ist von unschätzbarem Wert, und wir können unsere Dankbarkeit nicht in Worte fassen. Wir wissen, dass Ihr Wunsch derselbe ist wie unserer: Dass unsere Kinder eine bessere Zukunft haben.
Vielen Dank Ihnen allen, die Sie in Kinder- und Familienpatenschaften investieren. Es ist niemals umsonst. Es gibt zahlreiche weitere Beispiele. Gott segne Sie mit Freude und Frieden!