Entdecken Sie unsere Projekte
Wir sind ein in Deutschland eingetragener Verein. Als Teil des internationalen christlichen Hilfswerks „Mission Without Borders International MWBI“ generieren wir Geld- und Sachspenden für unsere Hilfsprojekte in sechs osteuropäischen Ländern. Dort unterstützen wir verschiedene Projekte und führen eigene Aktionen durch, die bedürftigen Menschen vor Ort den Weg in eine unabhängige Zukunft ebnen sollen. Denn Unterstützung durch den Staat ist dort überwiegend nicht gegeben.
Tätig sind wir neben Albanien und der Ukraine auch in Rumänien, Bulgarien, Moldawien und Bosnien-Herzegowina.
Das christliche Evangelium kann man nicht nur lesen, sondern vor allem leben. Dann öffnet es den Menschen Türen und schenkt Perspektiven. Daran glauben wir. Deswegen möchten wir allen Menschen, die wir unterstützen, den Zugang zum Wort Gottes ermöglichen. So laden wir sie vor Ort in die Kirchen ein und beten regelmäßíg auch zuhause mit ihnen. Gerne verschenken wir auch entsprechende Literatur, wenn es gewünscht ist. Natürlich gilt unsere Hilfe allen Menschen. Unabhängig ihres persönlichen Glaubens oder ihrer ethnischen Herkunft.
Nach 1989 und dem Ende des Kommunismus standen die osteuropäischen Länder vor der Herausforderung, eine freie Marktwirtschaft einzuführen. Dies gelang einigen Ländern weniger gut als anderen. In Moldawien oder der Ukraine ist die Armut zum Beispiel heute gar höher als vor dem Umsturz. In vielen Ländern herrschen organisiertes Verbrechen und Korruption und verhindern wirtschaftliches Wachstum Investition anderer Länder. Ebenso geht die Schere zwischen Menschen in Stadt und Land oft weit auseinander. In ländlichen Regionen sind Schul- und Gesundheitswesen und sonstige Infrastrukturen oft nur unzureichend gegeben und die Arbeitslosenquote hoch. Löhne reichen oft nicht zum Leben. Die Roma leiden unter dem Problem der sozialen Ausgrenzung. Im Vergleich zum europäischen Durchschnitt sind die Roma mit 80 Prozent dem Armutsrisiko ausgesetzt. Armut führt aber wiederum dazu, dass viele Menschen im Ausland nach Arbeit suchen. Viele Kinder bleiben ohne ihre Eltern zurück. Hier sehen wir unseren Auftrag darin, Menschen auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu unterstützen und sie aus der Armut zu führen.
Wir begegnen den Menschen grundsätzlich in ihren körperlichen, emotionalen und spirituellen Bedürfnissen. Unterstützt werden wir von unseren Mitarbeitern vor Ort, den örtlichen Kirchen und Behörden. Wir begleiten verarmte Familien auf ihrem Weg aus der Armut und unterstützen junge Menschen bei ihrer Schulbildung, beruflicher Ausbildung, Studium und ihrer sozialen Entwicklung. Kinder aus schwierigen Familiensituationen betreuen wir in unseren Gemeinschaftszentren vor Ort. Die Kinder ermutigen wir, Verantwortung für sich selbst und ihr Leben zu tragen. Zudem ermöglichen unsere Sommerfreizeiten den Jüngsten, einmal im Jahr einmal abzuschalten.
Sämtliche Projekte von „Mission ohne Grenzen e.V.“ sind spendenfinanziert. Neben Deutschland agieren wir als „Mission Without Borders“ in zahlreichen anderen Ländern, wo wir Gelder und Sachspenden einsammeln.
Patenschaften ermöglichen es uns, bedürftige Menschen länger zu begleiten und sind ein Schwerpunkt unserer Tätigkeit. Mit einer Patenschaft unterstützen Sie Menschen nachhaltig auf ihrem Weg aus der Armut in ein wirtschaftlich stabiles und selbstständiges Leben.
Durch Ihre Spende sind wir in der Lage, einem Kind oder einer Familie durch praktische, emotionale und geistliche Unterstützung zu helfen. Wie diese Hilfe genau aussieht, hängt davon ab, ob das Kind in einer staatlichen Einrichtung oder in einer Gemeinschaft lebt, bzw. davon, wo die Familie lebt. Einige der Familien, die wir unterstützen, leben in entlegenen ländlichen Gebieten, andere in Städten und Metropolen. Dank Ihrer regelmäßigen Spende sind wir vor allem in der Lage, ein bestimmtes Kind oder eine bestimmte Familie über mehrere Jahre hinweg zu unterstützen; wir tauchen nicht nur kurz auf, um dann gleich wieder zu verschwinden.
Die Beziehungen, die wir zu den Kindern und Familien aufbauen, mit denen wir arbeiten, sind mit die wichtigsten Aspekte unserer Arbeit und häufig das, was diese Menschen am meisten wertschätzen.
Ja, wenn Sie eine Patenschaft für ein Kind übernehmen, sind Sie der einzige Pate bzw. die einzige Patin, der/die dieses Kind finanziell unterstützt. Da unsere Arbeit mit Familien jedoch personalintensiver ist, und die Kosten der Monat für Monat geleisteten Hilfe höher, teilen wir jeder Familie insgesamt vier Pat/inn/en zu, so dass die Kosten aufgeteilt werden. Es ist möglich – und viele Unterstützer/innen nutzen diese Möglichkeit –, mehr als eine Patenschaft pro Familie zu übernehmen – oder auch alle vier Anteile für eine Familie. Dann wären Sie die einzige Patin bzw. der einzige Pate dieser Familie.
Ja, wir ermuntern Sie sogar dazu. Sie können Briefe oder kleine Geschenke senden, die in einen DIN-A4-Umschlag passen. Sie erhalten von uns mehr Informationen dazu, wenn wir Ihnen Einzelheiten zu Ihrem Patenkind mitteilen.
Natürlich, wir helfen Ihnen gern bei der Organisation. Wenn Sie ohnehin in das betreffende Land reisen, können wir ein Treffen mit einem unserer Teams arrangieren, das Sie dann zu Ihrem Patenkind oder Ihrer Patenfamilie und deren Gemeinschaft begleitet. Alternativ organisieren wir Fahrten für Patinnen und Paten, bei denen Sie ein breites Spektrum an Projekten sowie die jeweils unterstützten Kinder und Familien besuchen können.
Nehmen Sie für weitere Informationen gern KONTAKT mit uns auf.
Zu Weihnachten erhalten Sie einen Brief des Kindes oder der Familie und einmal jährlich einen Bericht über den aktuellen Stand der Dinge mit Informationen unseres Koordinators bzw. unserer Koordinatorin vor Ort, der bzw. die eng mit dem Kind oder der Familie zusammenarbeitet. So erfahren Sie nebenbei auch mehr über die Gemeinschaft, in der das Kind oder die Familie lebt.
Ihre finanzielle Unterstützung ist von großer Bedeutung, damit wir Hilfe leisten können; uns ist jedoch klar, dass Umstände sich ändern können. Wir haben unsere Arbeit so organisiert, dass das Kind oder die Familie weiterhin unterstützt werden würde, bis sich ein neuer Pate bzw. eine neue Patin gefunden hat.
Ja, das können Sie ganz einfach tun, indem Sie auf das entsprechende Button klicken, wenn Sie über unsere Website eine Spende machen, oder indem Sie ein Formular in unserem Büro anfordern.
Jetzt Spenden
Bibeln wurden an Menschen in Osteuropa verteilt