Schulstart mit Chancen: Ein Rucksack und Schulsachen geben Selbstvertrauen und Hoffnung
Ein Roma-Junge, der Trauer und Verlust erlebt hat, ist überglücklich, als er alles Nötige für einen guten Start in die Schule bekommt.21. Juli 2025

Samuils Kummer
In Dabnitsa, einer Roma-Gemeinde in Bulgarien, ist das Leben nicht gerade leicht. Jugendliche verlassen die Schule oft viel zu früh – um arbeiten zu gehen oder zu heiraten. Samuils Mutter Fatme war erst 15, als sie heiratete und ihren Sohn auf die Welt brachte. Sein Vater hatte kein Interesse an ihm, und so adoptierten Fatmes Eltern Nadka und Kemal ihren Enkel. Doch dann starb Kemal plötzlich.
Nadka (54) erzählt, dass Samuil Kemal immer als seinen Vater angesehen habe. „Sie riefen mich um drei Uhr morgens an, um mir die Nachricht zu überbringen. Ich schickte Samuil zu Verwandten, weil ich nicht wusste, wie ich es ihm sagen sollte. Samuil und Kemal standen sich sehr nahe.“

„Nach ein paar Wochen musste ich Samuil sagen, dass sein Vater nicht zurückkommen würde. Es gibt keine einfache Art, einem Kind zu sagen, dass es seinen Vater verloren hat, aber es musste sein.“
Nadka und Kemal waren Schaf- und Kuhhirten, und Samuil wuchs auf einem Bauernhof auf, umgeben von Tieren. Nadka konnte jedoch ohne ihren Mann nicht alleine als Kuhhirtin weiterarbeiten, und aufgrund ihrer mangelnden Qualifikationen war es für sie schwierig, eine andere bezahlte Arbeit zu finden als ihren derzeitigen schlecht bezahlten Teilzeitjob.
Die Bildungskosten häufen sich
Nadka, die Samuil „mein kleiner Sonnenschein“ nennt, arbeitet hart, um für ihn zu sorgen und ihn zu versorgen. In Bulgarien werden nicht alle Schulmaterialien vom Staat bereitgestellt, sodass die Familien diese selbst beschaffen müssen. Für viele ist das einfach nicht möglich, was dazu führt, dass Kinder die Schule abbrechen oder gar nicht erst hingehen. Der Kreislauf der Armut setzt sich dann fort.
„Zu Beginn des Schuljahrs musste ich Bücher und Schulsachen für Samuil kaufen. Für den ersten Schultag brauchte jedes Kind ein weißes Hemd und eine schwarze Hose. Für mich als Witwe war das eine beträchtliche Ausgabe. Die Kosten häuften sich“, erinnert sich Nadka.
Der Besuch von Ventsislav, einem Sozialarbeiter von Mission ohne Grenzen, brachte neues Licht in diese schwierige Situation. Denn im Rahmen der Schulstart-Aktion brachte er Samuil einen Rucksack vorbei, der mit allem gefüllt war, was für einen guten Start in die Schule nötig ist.

Ein besonderes Geschenk
Als Samuil seine neuen Schulsachen auspackt, zittern seine Hände vor Aufregung. Schulhefte, Bleistifte, ein Lineal und sogar neue Farbstifte – vor Freude kommen ihm die Tränen. „Vielen Dank!“, flüstert er. Dann dreht er sich zu seiner Großmutter um: „Sieh dir meinen Rucksack an! So einen Rucksack hatte ich noch nie. Ich kann es nicht abwarten, ihn meinen Klassenkameraden zu zeigen!“
Auch seine Großmutter ist glücklich: „Jetzt muss sich Samuil nicht mehr vor seinen Klassenkameraden schämen, weil wir arm sind und uns keinen Rucksack leisten können. Ich bin so dankbar. Es ist wirklich erstaunlich, wie Gott und das Team von ‚Mission ohne Grenzen‘ sich auf so wunderbare Weise um unsere Bedürfnisse gekümmert haben. Sie haben alles besorgt, was ich für meinen kleinen Enkel brauchte, vom Rucksack über Hefte bis zum Schulmaterial. Das ist eine große Erleichterung.“
Die Schulstart-Aktion, bei der bedürftige Kinder und Familien Rucksäcke mit Schulsachen erhalten, erfüllt gleich mehrere wichtige Funktionen. So bleibt mehr vom knappen Geld für Lebensmittel und Kleidung übrig. Gleichzeitig bedeutet es unmittelbare Förderung der Bildung – die für Kinder essentiell ist, um selbst dem Kreislauf der Armut zu entkommen.
Sozialarbeiter Ventsislav bestätigt: „Ein neuer, schöner Schulrucksack macht für viele armutsbetroffene Kinder einen Riesenunterschied. Er ist ein deutlich sichtbares Signal: Er bedeutet dazu zu gehören und ist eine starke Motivation, in der Schule das Beste zu geben. So ein neuer Rucksack ist für viele Kinder ein unglaublicher Mutmacher und eine Verheißung auf eine bessere Zukunft.“
Spenden Sie jetzt für die Schulstart-Aktion – helfen Sie einem Kind wie Samuil, fröhlich und selbstbewusst ins neue Schuljahr zu starten.