Von Weihnachtsfreude überwältigt: eine Familie findet neue Hoffnung
Eine Roma-Familie aus den Bergen Bosnien-Herzegowinas erhält durch ein „Aktion Weihnachtsliebe“-Paket eine neue Perspektive.3. November 2025
Von Schicksalsschlägen getroffen
Ibrahim (31) hatte es nie leicht. Der junge Vater wurde während des Bosnien-Krieges geboren und verließ die Schule nach der 6. Klasse, weil er Geld verdienen musste. Die Jobs, die er fand, reichten trotzdem nur für das Nötigste. 2017 erlebte seine Familie dann einen schweren Schlag: Die Mutter seiner damals noch kleinen Kinder verließ die Familie. Seither versucht Ibrahim alles, um seine vier Kinder gut zu versorgen und ihnen alle Liebe und Fürsorge zu geben, die sie brauchen.
„Ich habe meinen Kindern viele Fähigkeiten beigebracht. Ich weiß, sie brauchen sie. Sie sind gute Kinder, und sie helfen viel mit“, erzählt er stolz über Nisveta (11), die Zwillinge Senad und Elvedin (10) und Adin (9). „Mein größter Wunsch für meine Kinder ist, dass sie zu guten Menschen heranwachsen, dass sie einen Beruf lernen und davon leben können.“
Hoffnung in der Katastrophe
Als Nermin, Sozialarbeiter bei „Mission ohne Grenzen“, Ibrahim das erste Mal begegnete, erfuhr er von den Krisen der Familie. Weil das Geld an allen Ecken fehlte, aßen sie nur das billigste Essen, damit die Kinder wenigstens nicht hungrig ins Bett gehen mussten. Doch die Mangelernährung griff die Gesundheit von Tochter Nisveta so an, dass sie im Krankenhaus behandelt werden musste. Auch die Inflation in Bosnien-Herzegowina bedeutet für die Familie ein Leben am Rand der Katastrophe. Ein ausfallender Lohn würde Hunger bedeuten. Das ist besonders hart im Winter, wenn es kaum Arbeitsmöglichkeiten gibt.
Ibrahims Familie feiert zwar eigentlich kein Weihnachten, doch als Nermin mit den Kartons der „Aktion Weihnachtsliebe“ vor ihrer Tür steht, steht ihnen die Freude ins Gesicht geschrieben. „Ihr glaubt gar nicht, wie viel Freude ihr in unser Leben gebracht habt“, sagt Ibrahim bewegt, als seine Kinder die Lebensmittel auspacken. „Mehl, Salz, Zucker – das ist perfekt für Brot!“, ruft Nisveta begeistert. „Brot ist das erste Gericht, das ich backen gelernt habe, und ich liebe es, wenn wir zusammen essen.“
Eine Botschaft von Liebe und Frieden
„Das Beste an der ‚Aktion Weihnachtsliebe‘ ist für mich, dass sie die Botschaft von Liebe, Hoffnung und Frieden zu jedem bringt“, erklärt Nermin. „Ich liebe den Gedanken, dass niemand hungrig sein muss an dem Tag, an dem wir Christen Jesu Geburt feiern. Und ich kann die Hoffnung weitergeben, die Gott uns gibt. Alle wünschen sich Gewissheit, dass jemand an sie denkt, unabhängig von ihrem Glauben oder ihrer Herkunft.“
Ibrahim und seine Kinder sind nun im Patenschaftsprogramm von „Mission ohne Grenzen“ und erhalten monatlich materielle und emotionale Unterstützung. Über die bereits erhaltene Kleidung und Hygieneprodukte haben sie sich unbeschreiblich gefreut, wie Nermin erzählt. „Ich glaube, dass das Patenschaftsprogramm und die Unterstützung ein Sprungbrett für die Familie sein können, um aus der Armut herauszukommen. Doch im Moment bin ich einfach froh, dass sie dank der ‚Aktion Weihnachtsliebe‘ einige gemeinsame Mahlzeiten genießen können, ohne dass jemand hungrig bleibt.“
Viele von Armut betroffene Familien in Osteuropa stehen vor ähnlichen Problemen. Lebensmittel sind ein kostbares Gut. Machen Sie mit: Mit Ihrer Spende können diese Familien mit Lebensmittelpaketen versorgt werden und sich endlich einmal satt essen. Was für ein einfaches, wirkungsvolles Weihnachtsgeschenk.